Als
Spieler
- jahrelanger Schweizer Top Ten Spieler auf Weltreisen im Profizirkus
- Junioren-Schweizermeister
- Junioren-Team Europameister (mit Jakob Hlasek)
- mehrfacher Berner Tennismeister
- Schweizermeister Jungsenioren
- (8.Rang) Team Jungsenioren WM Buenos Aires 2001
- Siege u.a über Pat Cash, Guy Forget, Jakob Hlasek
Als Trainer/Coach
- ex Nationaltrainer SWISS TENNIS Damen
- ex Assistenztrainer SWISS TENNIS Herren
- Ausbildner v. Wettkampftrainer SWISS TENNIS
- Wettkampftrainerdiplom A swissolymics
- Betreuung u.a. von Patty Schnyder, Martina Hingis
meine Presseschau: "As Time goes by" 1980-2002 (klicke
hier)
Meine 3 Standbeine:
1. Bein
Tennis & Wettkampf
2. Bein
Systemisches Coaching / Ausbildung als Lösungsorientieter
Coach in Basel
bei Peter Szabo (Weiterbildungsforum
Schweiz). ValuesOnline Coaching
mit Urs Winzenried
Partner bei ibk + partner
mit Beat Krippendorf
Seminare + Vorträge: emotionale Energie, Spiel, Teambildung und ValuesOnline
Coaching
3. Bein
Webdesign
& Corporate Identity
Tennis & Wettkampf
Die Wurzel des englischen Wortes "competion" (Wettbewerb - Wettkampf)
bilden die lateinischen Wörter "con petire", was soviel
wie "zusammensuchen"bedeutet. Jeder sucht sein Potential zu
verwirklichen, und dies wird leichter, wenn andere einen zwingen, das
Beste zu geben.
Der Tennisplatz ist ein guter Ort um zu suchen... und zu finden?
Systemisches Coaching & Sparring
Der Begriff Coaching kommt aus dem Sport. Sein Inhalt ist die Begleitung
und Betreuung eines Menschen bis zum von ihm selbst gesteckten Ziel. Der
Coach räumt dabei nicht allfällige Hindernisse zur Seite, sondern
bietet im Dialog Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Coach offeriert Anhaltspunkte,
öffnet Türen zu neuen Lösungswegen oder hört oftmals
einfach aufmerksam zu.
Ein Coach kann durchaus wie im Sport auch als Sparringpartner mit herausforderden
Fragen und Aufgaben dienen.
Effizientes Coaching zielt auf die Befähigung des einzelnen ab, sich
selbst Wissen anzueignen und Erfahrungen zu machen, anstatt darauf zu
warten, von aussen mit Wissen gefüttert zu werden und stets nur indirekte
Erfahrungen zu sammeln.
|